Fachgebiet Stahlbau
The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page
Hier finden Informationen zur Verleihung des Georg-Donges-Förderpreis und dessen bisherigen Preisträger*innen.
Der Georg-Donges-Förderpreis wird zur Förderung junger Ingenieurinnen und Ingenieure der Technischen Universität Darmstadt auf dem Gebiet des Stahlbaus verliehen. Mit diesem Preis werden hervorragende Arbeiten ausgezeichnet, die sich in kreativer Weise mit dem Bauen mit Stahl auseinandersetzen.
In diesem Jahr wird zum elften Mal der “Georg-Donges-Förderpreis” zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Technischen Universität Darmstadt auf dem Gebiet des Stahlbaus verliehen. Der Preis wird für hervorragende Studien-, Diplom-, Master- und Doktorarbeiten vergeben. Mit diesem Preis dokumentiert die ihre besondere Verbundenheit zur Technischen Universität Darmstadt, die auf langjährige wissenschaftlicher und personeller Zusammenarbeit basiert. Donges SteelTec GmbH
Weitere Informationen finden Sie (opens in new tab) . hier
“Zug-Abscher-Interaktion bei Schrauben im Stahlbau” (Dissertation)
“Analyse des Beulverhaltens von Stegblechen bei Brücken im Auflagerbereich” (Masterthesis)
“Deutsche Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom” (Entwurf)
“Vergleich der Kernmaterialien Polyurethan und Zellstoff in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Sandwichelementen” (Bachelorthesis)
„Ein Beitrag zur Vermeidung von Sprödbrüchen bei nicht durchgeschweißten Verbindungen des Stahlbaus“ (Dissertation)
“Untersuchungen zum Lastabtrag in Aussteifungsschotten von Hohlstützen” (Master-Thesis)
"Entwurf eines Ausstellungsgebäudes und Showrooms für die Glashütte Lamberts in Waldsassen“ (Studienarbeit)
„Schwingfestigkeit von Schweißnahtenden und Übertragbarkeit von Schweißverbindungswöhlerlinien“ (Dissertation)
“Untersuchungen zu geometrischen und strukturellen Imperfektionen biegedrillknickgefährdeter Biegeträger mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente” (Masterarbeit)
„Dialog“ – „süsswasser – Leibnizinstitut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin“ (Diplomarbeit)
„Ein Konzept für den Traglastnachweis gurtgelagerter doppeltsymmetrischer I-Träger unter Berücksichtigung der Profilverformung“ (Dissertation)
“Numerische Simulation des Ermüdungsrissfortschrittes in metallischen Strukturen unter Berücksichtigung zyklischer Plastizitätseffekte” (Dissertation)
„Anpassung eines elasto-plastischen Materialmodells zur Modellierung des Bauschinger-Effektes mit der Finite Elemente Methode“ (Diplomarbeit)
„Tragfähigkeit von Dach-Sandwichelementen mit Öffnungen“ (Studienarbeit)
„Beitrag zur Verformungsanalyse von Verbundträgern" (Dissertation)
„Bestimmung der Resttragfähigkeit von Schrauben der Güte 10.9 nach einer Brandeinwirkung“ (Vertieferarbeit)
Thomas Göpfert, Sebastian Proff, Dasu Liu und Matthias Eberle
„Anschlusssteifigkeit biegesteifer Stirnplattenstöße mit nicht vorgespannten Schrauben" (Vertieferarbeit)
„Experimentelle und numerische Untersuchung zur Bewertung der Schwingfestigkeit von Hybridschweißverbindungen“ (Dissertation)
„'insane in the membrane' – das neue Fussballstadion des FC Arsenal London“ (Studienarbeit)
„Tragverhalten von Wandtafeln mit Kaltprofilen unter horizontalen und vertikalen Lasten“ (Dissertation)
„Fußgängerbrücke in Gelsenkirchen Stadtteil Graf Bismarck“
„Ein Käfig für den Riesenvogel – Wartungshalle für den A380“
„Fußballstadion böllehölle SV98“ (Studienarbeit)
„Zur Kombination von Verbunddecken mit Gitterträgern“ (Vertieferarbeit)
„Strukturoptimierung mit Hilfe der Methode der Computer Aided Optimization (CAO) unter Anwendung biologischer Wachstumsalgorithmen“ (Vertieferarbeit)
„Zur Stabilitätsberechnung räumlicher Tragsysteme mit I-Profilen nach der Methode der finiten Elemente“ (Dissertation)
„Bewertung der Weiterverwendung einer alten Stahlbrücke auf der Basis bruchmechanischer Methoden“ (Diplomarbeit)
„Niedersachsen-Stadion in Hannover“ (Studienarbeit)
„Ermüdungsrißwachstum in Kerben“ (Diplomarbeit)
„Zum Beulsicherheitsnachweis von Platten mit und ohne Versteifung nach DIN 18800“ (Diplomarbeit)
„Ein Beitrag zur dynamischen räumlichen Elastizitätstheorie II. Ordnung eines geraden Stabes unter dem besonderen Aspekt transienter axialer Einwirkung“ (Dissertation)