Das Parkhaus Lichtwiese wurde im Juli 2014 nach achtmonatiger Bauzeit am Campus Lichtwiese der TU Darmstadt fertiggestellt. Das Parkhaus umfasst nun 468 Stellplätze und ersetzt das in 2013 abgebrochene ehemalige Parkhaus (150 Stellplätze) aus den 1970er Jahren.
Entworfen wurde das Parkhaus vom Darmstädter Architekturbüro Lengfeld und Wilisch. Das ebenfalls in Darmstadt ansässige Büro ISG Ingenieure übernahm die Tragwerksplanung. Die metallische Fassade wurde seitens Bollinger & Grohmann geplant. Ausgeführt wurde das Parkhaus von der Deutschen Industrie- und Parkhaus GmbH.
Wie es sich für offene Parkhäuser oftmals bewährt hat, wurde auch hier für eine Mischbauweise entschieden – so wurde das Tragskelett in Stahlbau, die beiden an den Stirnseiten befindliche Treppenhäuser in Stahlbetonbau und die Parkdecks in Verbundbau hergestellt.
Die folgenden Bilder geben Eindrücke aus der Bauphase. Hier gut zu erkennen: die Montage des Stahltragskeletts sowie die Herstellung des Parkdecks als Verbund zwischen mit Kopfbolzendübel versehenen Stahlträgern und einer Stahlbetondecke. Die Ortbetonergänzung zu den gezeigten Filigranplatten steht hier noch aus.
Die 16 Parkdecks sind jeweils um eine halbe Geschosshöhe gegenseitig versetzt. Man spricht hier auch vom Split-Ebenen-System, bei dem man von einer optimalen Ausnutzung der Parkfläche bei guter Zugänglichkeit der Parkrampen profitiert.
Unter anderen tragen die Auskreuzungen auf Höhe der Rampen zur Aussteifung des Tragwerks bei.
Exemplarisch werden verschiedene Stahlbau-Anschlüsse im Bau- und Endzustand des Parkhauses gezeigt.