Design of nodes and joints in steel construction

Here you will find a compilation of all information on our master module Design of nodes and joints in steel construction.

Module-description

The event will cover the following topics:

  • Basic elements in junctions
  • Flow of forces in junctions
  • Design of junctions in industrial construction
  • Regulations in EN 1993-1-8
  • Examples
  • Classifications
  • Tolerances
  • Details in bridge construction
  • Pipe node connections
  • Damage cases
  • Connections of welded cross-sections with large dimensions

The course counts 6 CP.

Datum Inhalt Raum
1. 17.10.2024
  • Einführung, Inhalte und Ziel der Veranstaltung
  • Begriffsbildung (Knoten, Anschluss, Verbindung)
  • Praxisbeispiele & Darstellung von Details
L5|01 45b
17.-23.10.2023 Online-Schulung zu Tekla Structures (Aufzeichnung) Moodle Kurs (Eigenarbeit)
2. 24.10.2024
  • Hörsaalübung Tekla (Darstellung von Details)
  • Vorstellen der 1. Hausübung – Vollstoß
L5|01 45b
3. 31.10.2024
  • Modellbildung – Strukturmodell und Tragwerk, Superpositionsprinzip
  • Schnittprinzip und Lastpfade, Teilschnittgrößen am Knoten
  • Schweiß- und Schraubenverbindungen im Stahlbau
L501/45b
4. 07.11.2024 Exkursion
5. 14.11.2024
  • Aussteifungsrippen, Konstruktionselement Knotenblech
  • Stabilität von Knotenblechen, Konzentrierte Lasteinleitung
  • Vorstellen der 2. Hausübung – Konstr. u. Bemessung eines Knotens
L501/45b
6. 21.11.2024
  • Anschlüsse im Stahlbau – Laschenanschluss, Fahnenbleche, Winkelanschlüsse
L402/226
7. 28.11.2024
  • T-Stummel – Modell und Nachweise
L402/226
8. 05.12.2024
  • T-Stummel – erweiterte Betrachtung
  • Vorstellen der 3. Hausübung – Rahmenecke
L402/226
9. 12.12.2024
  • Anschlüsse im Stahlbau – Auflagerknagge, Anschlagöse, Auflagerschneide
L402/226
10. 19.12.2024
  • Rohrknoten – Rundrohre
L402/226
11. 16.01.2025
  • Rohrknoten – Rechteck- und Quadratrohre
  • Vorstellen der 4. Hausübung – Rohrknoten
L501/45b
12. 23.01.2025
  • Betonanschlüsse Teil 1
L501/45b
13. 30.01.2025
  • Betonanschlüsse Teil 2
  • Vorstellen der 5. Hausübung – Betonanschluss
L501/45b
14. 06.02.2025
  • Planungsablauf nach der HOAI
  • Klassifizierung von Anschlüssen
  • Maßabweichungen und Toleranzen
L501/45b
15. 13.02.2025
  • Details im Brückenbau – Bemessung und Montage
L501/45b
Vorlesungs- und Übungstermine: Donnerstags: 8:00 – 11:30 Uhr
Honorarprof. Dr.-Ing. Ralf Steinmann nach Vereinbarung / on request
Benedikt Waldschmitt, M.Sc. Dienstag / tuesday 13:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch / wednesday 13:00 – 14:00 Uhr (digital)
Studentische Hilfskräfte
Notes: Permitted tools: literature, scripts, etc., programmable calculators.
Date: 20.02.2025
Room and time of day: Will be announced under Lehre Aktuelles .
Registration: Online via TUCaN
Exam review: Will be announced under Lehre Aktuelles .

The provision of materials such as lecture recordings, homework and lecture theatre exercises and the administration of the course takes place via Moodle. Registration for the course via TuCan or Moodle is required to access the course.

Books:

- Kindmann, R; Krahwinkel, M.: Stahl- und Verbundkonstruktion, Springer Vieweg, 2. Auflage 2012

Tables:

  • Schneider, K.-J.: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag, aktuelle Auflage

The course Design of nodes and joints in steel construction is offered in the winter semester. The course is held in German.