Stahlbau IV - Traglastverfahren (Steel Construction IV)

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Informationen zu unserem Master-Modul Stahlbau IV – Traglastverfahren.

Modul-Beschreibung

In der Vorlesung Stahlbau IV – Traglastverfahren wird eine Einführung in die Ermittlung der Traglast von ebenen Stabtragwerken aus Stahl gegeben. Es werden die vollplastischen Querschnittswerte unter Einschluss der Momenten-Querkraft-Normalkraft-Interaktion behandelt und die Fließgelenktheorie vertieft.

Anschließend wird das Weggrößen-Verfahren (WGV) nach Theorie I. Ordnung vorgestellt. Es folgt die Erweiterung des WGV auf die Theorie II. Ordnung sowie die Einbindung der Fließgelenktheorie.

Die Veranstaltung geht über zwei Semester und zählt 6 CP.

Veranstaltungsübersicht

Datum Inhalt Raum / Medium
1 16.10.2024
Plastizitätstheorie, Fließgelenke, Fließzonen L5|06 11
2 23.10.2024
M-N-V-Interaktion, plastische Öffnungswinkel L5|06 11
3 30.10.2024
Fließgelenktheorie I. Ordnung, Traglastsätze L5|06 11
4 06.11.2024 Kombinationen / Hörsaalübung 1a L5|06 11
5 13.11.2024
Hörsaalübung 1b L5|06 11
6 20.11.2024

Weggrößenverfahren Theorie II. Ordnung – Einführung L5|06 11
27.11.2024 - keine Vorlesung -
7 04.12.2024

Weggrößenverfahren Theorie II. Ordnung – Grundgleichungen L5|06 11
8 11.12.2024

Knotengleichung und Netzgleichung L5|06 11

Weihnachtspause
9 15.01.2025
Netzgleichung nach Theorie II. Ordnung L5|06 11
10 22.01.2025
Hörsaalübung L5|06 11
11 29.01.2025
Stabilitätsuntersuchungen mit dem Weggrößenverfahren L5|06 11
12 05.02.2025
Fließgelenktheorie II. Ordnung L5|06 11
13 12.02.2025 Hörsaalübung L5|06 11
17.02.2025 09:00 Auftaktveranstaltung zum Traglastseminar
(Gruppeneinteilung und Aufgabenverteilung)
L5|06 11
17.02. – 21.02.2025 Traglastseminar L5|06 26 + 32 & 503 + 528
Vorlesungstermine: Alle Live-Veranstaltungen finden jeweils von 11:40 bis 13:10 Uhr an dem betreffenden Datum auf Englisch statt.
Vorlesungsaufzeichnungen Wir empfehlen, die Vorlesungsaufzeichnung an dem im Terminplan angegebenen Tag in Moodle anzuschauen. Zu allen Vorlesungen existieren in Moodle Aufzeichnungen auf Deutsch.
Vorlesung:
Dr.-Ing. Pascal Händler
Sprechstunden: nach Vereinbarung
Organisatorische Fragen und Übungsbetreuung:
Eric Man Pradhan
Betreuung:
alle wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen
Sprechstunden:
Montag bis Donnerstag, 13:00 – 14:00 Uhr
siehe Sprechstundenplan Lehre Aktuelles
studentische Hilfskräfte: Sprechstunden:
siehe Sprechstundenplan Lehre Aktuelles

Begleitend zur Vorlesung sind zwei Hausübungen sowie die zum Traglastseminar ausgegebene Übung testatpflichtig.

Für die Hausübungen gelten folgende Randbedingungen:

Die Bearbeitung der Hausübungen erfolgt in Gruppen zu maximal drei Personen.

Abgabe der Hausübungen: Zum jeweiligen Abgabedatum als PDF-Datei über Moodle. Die PDF-Datei ist dabei wie folgt zu benennen:
„Nachname1_Nachname2_Nachname3_Nr.der HÜ“.
Die Abgabefristen sind den Aufgabenblättern zu entnehmen.

Korrektur der Hausübungen: Die Hausübungen werden zum jeweils auf den Übungen angegebenen Datum korrigiert. Die Ergebnisse werden über Moodle mitgeteilt.

Korrektur der Wiedervorlagen: Die wieder vorgelegten Hausübungen werden zum jeweils auf den Übungen angegebenen Datum korrigiert. Die Ergebnisse werden über Moodle mitgeteilt.

Ausgabe der Hausübungen: Die Ausgabe der Hausübungen erfolgt ebenfalls digital über Moodle.

Verspätete oder unvollständige Übungen/Wiedervorlagen gelten als „nicht testiert“.


Für das Traglastseminar gelten folgende Randbedingungen:

Für das Testat ist die erfolgreiche Teilnahme am benoteten Abschlusskolloquium des Traglastkurses erforderlich. Die Teilnahme am Seminar ist nicht verpflichtend, wird jedoch dringend empfohlen.

Die Bearbeitung der Traglastübung erfolgt in Gruppen zu jeweils drei Personen.

Die Anmeldung zum Traglastkurs und die Einteilung der Gruppen erfolgt über Moodle (Weiterleitung). Weitere Informationen zum Ablauf des Seminars werden ebenfalls dort bekannt gegeben.

Klausur

Hinweise zur Klausur: Erlaubte Hilfsmittel: Literatur, Skripte, etc., programmierbare Taschenrechner.
Alle Hinweise zu Regeln und Ablauf der Klausuren können dem Hinweiszettel (wird in neuem Tab geöffnet) entnommen werden.
Termin: 05.03.2025
Uhrzeit und Raum: Wird unter Lehre Aktuelles bekannt gegeben.
Klausuranmeldungen: Online in Tucan
Klausureinsicht: Wird unter Lehre Aktuelles bekannt gegeben.

Die Bereitstellung von Materialien wie Vorlesungsaufzeichnungen (auf Deutsch), Haus- und Hörsaalübungen, die Organisation des Traglastkurs und die Verwaltung der Lehrveranstaltung erfolgt über Moodle (Weiterleitung). Für den Zugriff auf den Kurs ist eine Anmeldung zur Veranstaltung über TuCan oder Moodle erforderlich.

Klausuren mit Lösungsvorschlag vergangener Semester

Weiterleitung

Die Veranstaltung Traglastverfahren wird jeweils im Wintersemester angeboten. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten.