In Rahmen des Moduls GPEK II wird in einer interdisziplinären Projektarbeit mit verschiedenen Fachrollen ein Bauprojekt geplant. Neben den themenspezifischen Anforderungen zielt die Bearbeitung auf folgende Aufgabenpunkte:
- Bearbeitung eines interdisziplinären Planungsprozesses
- Gestaltung einer Bauprojektorganisation
- Erarbeitung und Anwendung von Fachwissen im Team
- Ergebnisse darstellen, präsentieren und verteidigen
Der Schwerpunkt der Bearbeitung des Themas aus Sicht der Fachrolle Tragwerksplanung (TWP) liegt in folgenden Aspekten:
- Tragwerksentwicklung
- Querschnittwahl
- Bauverfahren
- Detaillierung
Die Veranstaltung GPEK geht über zwei Semester und zählt 6 CP.
Sprechstunden
| Sprechstunden | siehe Moodle Kurs GPEK II | 
Betreuung
| Prof. Dr.-Ing. Yvonne Ciupack | auf Anfrage | 
| Philipp Grebner M.Sc. | Sprechstunde: Montag und Donnerstag 13:00 – 14:00 Uhr, siehe Sprechstunden | 
Mündliche Prüfung
| Hinweise zur Prüfung: | Die Prüfung besteht aus einer Präsentation (gesamte Projektgruppe) und einem anschließenden Kolloquium (einzen). | 
| Termin: | siehe Moodle Kurs GPEK II und/oder TUCaN | 
| Anmeldung: | Online in TUCaN | 
 
 
 
 
