Modul-Beschreibung
Die Vorlesung Stahlbrückenbau behandelt die folgenden Themen:
In dieser Lehrveranstaltung wird speziell auf die Besonderheiten der Tragwirkung, der Bemessung und der konstruktiven Ausbildung von Brücken in Stahl- und Stahlverbundbauweise eingegangen. Schwerpunkte sind hierbei die Wahl geeigneter Tragsysteme, die Nachweise der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit und die ermüdungs- sichere Konstruktion von Stahlbrücken. Des Weiteren werden Herstell- und Montageverfahren, sowie die Lagerung von Brücken behandelt.
Die Veranstaltung zählt 3 CP.
Veranstaltungsübersicht
| Datum / date | Uhrzeit / time of day | Inhalt / content | Raum / room | |
| 1 | 28.04.2025 | 11:40 – 13:10 | Einführung, Geschichte, Einteilung der Brücken, Haupttragsysteme | L501/45b | 
| 2 | 05.05.2025 | 11:40 – 13:10 | Querschnittsformen, Regelquerschnitte, Straße, Schiene | L501/45b | 
| 3 | 12.05.2025 | 11:40 – 13:10 | Bemessungskonzepte, Einwirkungen auf Brücken | L501/45b | 
| 4 | 19.05.2025 | 09:50 – 13:10 | Widerstandsgrößen, mittragende Plattenbreite, orthotrope Platte Gebrauchstauglichkeit, Dauerfestigkeit | L501/45b | 
| 5 | 26.05.2025 | 09:50 – 13:10 | Beispielrechnung Eisenbahnbrücke 1. Hausübung Exkursion Donges Steeltec GmbH | Donges Steeltec | 
| 6 | 02.06.2025 | 09:50 – 13:10 | Verbundbrücken, allgemein Verbundbrücken Berechnung | L501/45b | 
| 09.06.2025 | Pfingstmontag – keine Vorlesung | |||
| 7 | 16.06.2025 | 09:50 – 13:10 | Beispielrechnung Verbundbrücke 2. Hausübung (Verbundbrücke) | L501/45b | 
| 8 | 23.06.2025 | 11:40 – 13:10 | Hörsaalsprechstunde Gesamtquerschnittsverfahren | L501/45b | 
| 9 | 30.06.2025 | 11:40 – 13:10 | Lagerung von Brücken | L501/45b | 
| 10 | 07.07.2025 | 09:50 – 11:20 11:40 – 13:10 | Seilverspannte Brücken (Teil 1) Seilverspannte Brücken (Teil 2) | L501/45b | 
| 11 | 14.07.2025 | 09:50 – 11:30 | Herstell- und Montageverfahren | L501/45b | 
| 12 | 21.07.2025 | Puffer – evtl. Exkursion | ||
| Änderungen der Termine sind möglich. Bekanntgabe über Moodle. | ||||
 
 
 
 
 
 
