Modul-Beschreibung
Die Vorlesung Stahlbrückenbau behandelt die folgenden Themen:
In dieser Lehrveranstaltung wird speziell auf die Besonderheiten der Tragwirkung, der Bemessung und der konstruktiven Ausbildung von Brücken in Stahl- und Stahlverbundbauweise eingegangen. Schwerpunkte sind hierbei die Wahl geeigneter Tragsysteme, die Nachweise der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit und die ermüdungs- sichere Konstruktion von Stahlbrücken. Des Weiteren werden Herstell- und Montageverfahren, sowie die Lagerung von Brücken behandelt.
Veranstaltungsübersicht
Datum | Uhrzeit | Inhalt | Raum | |
1 | 20.04.2020 | 11:40 – 13:10 | Einführung, Geschichte, Einteilung der Brücken, Haupttragsysteme | Online |
2 | 27.04.2020 | 11:40 – 13:10 | Querschnittsformen, Regelquerschnitte, Straße, Schiene | Online |
3 | 04.05.2020 | 11:40 – 13:10 | Bemessungskonzepte, Einwirkungen auf Brücken | Online |
4 | 11.05.2020 | 11:40 – 13:10 | Widerstandsgrößen, mittragende Plattenbreite, orthotrope Platte | Online |
5 | 18.05.2020 | 11:40 – 13:10 | Gebrauchstauglichkeit, Dauerfestigkeit | Online |
6 | 25.05.2020 | 11:40 – 13:10 |
Beispielrechnung Eisenbahnbrücke 1. Hausübung (Einwirkungen und Kerbfälle) |
Online |
01.06.2020 | Pfingstmontag – keine Vorlesung | |||
7 | 08.06.2020 | 9:50 – 11:20 | Verbundbrücken, allgemein | Online |
8 | 08.06.2020 | 11:40 – 13:10 | Verbundbrücken Berechnung | Online |
9 | 15.06.2020 | 11:40 – 13:10 | Beispielrechnung Verbundbrücken | Online |
10 | 22.06.2020 | 11:40 – 13:10 |
Hörsaalübung Gesamtquerschnittsverfahren 2. Hausübung (Verbundbrücke) |
Online |
11 | 29.06.2020 | 11:40 – 13:10 | Lagerung von Brücken | Online |
12 | 06.07.2020 | 9:50 – 11:20 | Seilverspannte Brücken Teil 1 | Online |
13 | 06.07.2020 | 11:40 – 13:10 | Seilverspannte Brücken Teil 2 | Online |
14 | 13.07.2020 | 11:40 – 13:10 | Herstell- und Montageverfahren | Online |
15 | xx.07.2020 | Exkursion / Reservetermin | ||
Vorlesungstermine: | jeweils montags, Online-Vorlesung per Videokonferenz | |||
Link zu den Online-Vorlesungen: |
Der Link zum Beitritt zur Videokonferenz wird über Moodle bereitgestellt. Eine vorherige Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist erforderlich. |
|||
Änderungen der Termine sind möglich. Bekanntgabe über Moodle oder per TUCaN-Nachricht. |