Modul-Beschreibung
Die Vorlesung Stahlbau IV – Torsion und Biegedrillknicken behandelt die folgenden Themen:
- St. Venant'sche Torsion für Vollquerschnitte sowie dünnwandige, offene und geschlossene Querschnitte
- Wölbkrafttorsion
- Biegedrillknicken
- Herleitung der Differentialgleichung
- Berechnung nach DIN EN 1993
Veranstaltungsübersicht
Datum | Inhalt | Raum | |
1 | 13.04.2023 | St. Venant'sche Torsion für Vollquerschnitte | L5|06 11 |
2 | 20.04.2023 | St. Venant'sche Torsion dünnwandiger, offener Querschnitte | L5|06 11 |
3 | 27.04.2023 | St. Venant'sche Torsion dünnwandiger, geschlossener Querschnitte | L5|06 11 |
4 | 04.05.2023 | 1. Hörsaalübung | L5|06 11 |
5 | 11.05.2023 | Wölbkrafttorsion | L5|06 11 |
6 | 25.05.2023 | Zugkraftanalogie | L5|06 11 |
7 | 01.06.2023 | 2. Hörsaalübung | L5|06 11 |
8 |
07.06.2023 ca. 15 Uhr |
Biegedrillknicken – Verzweigungsproblem | L5|01 45b |
9 | 22.06.2023 | Biegedrillknicken – Herleitung der Differentialgleichung | L5|06 11 |
10 | 29.06.2023 | Biegedrillknicken – Nachweise nach DIN EN 1993 | L5|06 11 |
11 | 06.07.2023 | Biegedrillknicken – gebundene Drehachse, Schubfeld | L5|06 11 |
12 | 13.07.2023 | Beispiele zum Biegedrillknicken – Übung am PC | PC-Pool Lichtwiese |
Vorlesungen: |
Donnerstag 8.00 bis 9.40 Uhr in Raum L5|06 11 Die Vorlesung wird auf englisch gehalten. |
Die PC-Übung am 14.07.2022 findet im PC-Pool Lichtwiese statt (L5|01 130) |
Betreuung
Klausur
Hinweise zur Klausur: |
Erlaubte Hilfsmittel: Literatur, Skripte, etc., programmierbare Taschenrechner. Alle Hinweise zu Regeln und Ablauf der Klausuren können dem (wird in neuem Tab geöffnet) entnommen werden. Hinweiszettel |
Termin: | 11. September 2023 |
Uhrzeit und Raum: | Wird unter bekannt gegeben. Lehre Aktuelles |
Klausuranmeldungen: | Online in Tucan |
Klausureinsicht: | Wird unter bekannt gegeben. Lehre Aktuelles |