Korrosions- und Brandschutz

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Informationen zu unserem Master-Modul Korrosions- und Brandschutz.

Modul-Beschreibung

In der Vorlesung Korrosions- und Brandschutz werden folgende Themen behandelt:

Korrosion:

Chemie: Rosten, WT-Stahl, Edelstahl, Kontaktkorrosion

Verzinken: Herstellung, Wirkung

Vorschriften und Normen

atmosphärische Beanspruchung

Organische Beschichtung

Stoffe, Herstellung, Wirkung

Korrosionsschutzgerechte Gestaltung

Brandschutz:

Beanspruchung: ETK, Naturbrand, Brandlast

Werkstoffe unter hohen Temperaturen

Dämmschichtbildner, Bekleidungen, Brandwände

Bauteile unter Temperaturlast, Profilverbund, Heißbemessung

Aktiver Brandschutz: Sprinkler, RWA, Fluchtwege

DIN 18230 / Muster-Industriebaurichtlinie

Die Veranstaltung findet teilweise im Inverted-Classroom-Format (ICM) statt.

Veranstaltungsübersicht

Datum Beschreibung Raum
1 25.10.2022 Chemie: Rosten, Beanspruchung (atmosphärisch), WT-Stahl, Edelstahl, korrosionsschutzgerechte Gestaltung L501 32
2 01.11.2022 ICM – Normen und Vorschriften, organische Beschichtung (Stoffe, Herstellung, Wirkung) L501 32
3 08.11.2022 ICM – Kontaktkorrosion, Schadensfälle L501 32
4 15.11.2022 Verzinken: Herstellung, Wirkung L501 32
5 29.11.2022 ICM – ETK, Naturbrand, Brandlast, Werkstoff L501 32
6 06.12.2022 ICM – Bauteile unter hohen Temperaturen L501 32
7 13.12.2022 Berechnung nach DIN 18230 L501 32
8 10.01.2023 Verlegt auf 18.1.2023
9 18.01.2023 (14 bis 17.30 Uhr) Brandschutz und Baurecht I + II L402 229
10 24.01.2023 Geschraubte Anschlüsse unter hohen Temperaturen L501 32
11 31.01.2023 ICM – Dämmschichtbildner, Bekleidungen, Brandwände, Sprinkler, RWA L501 32
12 07.02.2023 Ausgeführte Stahlbauten L501 32
Vorlesungstermine: 11.40 – 13.20 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Jörg Lange Sprechstunde nach Vereinbarung (siehe Moodle-Kurse)

Es wird empfohlen zuvor die Veranstaltung Stahlbau 3 (Stahlbaukonstruktion) belegt zu haben.

Mündliche Prüfung Termin: wird nach Rücksprache mit den Teilnehmenden festgelegt.
Raum: noch nicht bekannt
Material zu der Veranstaltung ist im zugehörigen Moodle-Kurs einsehbar.

Fachbücher:

  • Nürnberger, Ulf: Korrosion und Korrosionsschutz im Bauwesen; Band 1: Grundlagen, Betonbau; Band 2: Metallbau, Korrosionsprüfung; Bauverlag GmbH; Wiesbaden Berlin, 1995, ISBN 3-7625-3199-4
  • Hass, R.; Meyer-Ottens, C.: Richter, E.: Stahlbau Brandschutz Handbuch, Berlin, 1994
  • Klingsohr, Kurt; Messerer, Josph; Bachmeier, Peter: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart Berlin Köln, 8. Auflage 2012, ISBN 978-3-17-021910-6

Tabellenwerke:

  • Schneider, K.-J.: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag, aktuelle Auflage
  • Wendehorst: Bautechnische Zahlentafeln, Teubner Verlag, aktuelle Auflage
  • Holschemacher, K.: Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure, Beuth Verlag, 6. Auflage 2013

Die Veranstaltung Korrosions- und Brandschutz wird jeweils im Wintersemester angeboten. Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.