Flutresistente Brücken
Extreme Niederschlagsereignisse haben in den letzten Jahren zu erheblichen volkswirtschaftlichen und Schäden und leider auch zu Verletzten und Toten geführt. Dabei ist vor allem die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal in Erinnerung. Dabei waren die Zusetzungen von Brückendurchlässen sowie das Versagen und Zusammenbrechen von Brückenbauwerken mit Verantwortlich für die Überschwemmungen.
In diesem Zusammenhang besteht die Aufgabe der Studierenden dieses Wintersemesters darin einen sach- und fachgerechten Entwurf einer flutresistenten Brücke zu entwerfen und zu dokumentieren. Dieser soll anschließend in einem maßstäblichen Modell gebaut werden. Abschließend soll das Modell in einem Belastungsversuch, in einer Laborrinne des Fachgebiets für Wasserbau und Hydraulik, auf seine Flutresistenz geprüft werden.
Lernziele der Studierenden:
- Bearbeitung eines interdisziplinären Planungsprozesses
- Gestaltung einer Bauprojektorganisation
- Erarbeitung und Anwendung von Fachwissen im Team
- Ergebnisse darstellen, präsentieren und verteidigen