Baulicher Brandschutz

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Informationen zu unserem Master-Modul Baulicher Brandschutz.

Modul-Beschreibung

Die Veranstaltung ist als zweisemestrige Veranstaltung an der Hochschule Darmstadt (h_da) ausgelegt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird ein ganzheitlicher Überblick über den Brandschutz im baurechtlichen Sinne gegeben, welcher als vorbeugender Brandschutz zum Schutze von Leib und Leben, der Umwelt und als Voraussetzung für eine wirksame Brandbekämpfung dient. Anhand von Beispielen werden alle Aspekte des vorbeugenden Brandschutzes beleuchtet. Ziel ist die einzuhaltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften bzgl. des Brandschutzes der Landesbauordnungen in Deutschland zu verstehen und umsetzen zu können. Es werden die Aspekte des baulichen, anlagentechnischen, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes beleuchtet.

Gelernte Inhalte werden im Rahmen von regelmäßigen Exkursionen vertieft und durch die Erstellung eines eigenen Brandschutzkonzepts angewendet.

Veranstaltungsübersicht

Wintersemester 2023/2024
Datum Inhalt
24.10.2023 Was ist Brandschutz? Schutzziele
31.10.2023 Schutzziele und Regelbauten
14.11.2023 Exkursion 1: Gefahrenabwehrzentrum
21.11.2023 Brandschutznachweise vs. Brandschutzkonzepte – Teil 1
28.11.2023 Brandschutznachweise vs. Brandschutzkonzepte – Teil 2
05.12.2023 Bauteilanforderungen – Teil 1
12.12.2023 Bauteilanforderungen – Teil 2
19.12.2023 Beispiele Bauteilanforderungen bei Regelbau und Sonderbauten -Teil 1
16.01.2024 Beispiele Bauteilanforderungen bei Regelbau und Sonderbauten – Teil 2
23.01.2024 Leitungsanlagen, Lüftungs- und Heizanlagen
30.01.2024 Exkursion 2: Europaturm
06.02.2024 Bauliche Ausgestaltung von Rettungswegen
Sommersemester 2024
Datum Inhalt
t.b.a
Vorlesungstermine: Dienstags, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr

Hochschule Darmstadt (Lageplan)
Gebäude B10-Architektur in Raum R28, Schöfferstraße 1
Prof. Dipl.-Ing. Reinhard Ries
Dr.-Ing Anne Kawohl
Dipl.-Ing. Endreß
Sprechstunde nach Vereinbarung
Organisatorische Fragen
Fragen organisatorischer Art können per Mail
oder telefonisch geklärt werden
Hinweise: Alle Hinweise zu Regeln und Ablauf der Klausuren können dem Hinweiszettel entnommen werden.
Termin: wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit und Raum: wird unter Lehre Aktuelles bekannt gegeben
Klausuranmeldung Online in TUCaN
Klausureinsicht wird unter Lehre Aktuelles bekannt gegeben

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.

Fachliteratur:

  • Skript und Reader: ggf. wird weitere Literatur während der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Tabellenwerke:

  • Schneider, K.-J.: Bautabellen für Ingenieure, Werner Verlag, aktuelle Auflage
  • Wetzell, O. W.: Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln, Teubner Verlag, aktuelle Auflage
  • Holschemacher, K.: Entwurfs- und Berechnungstafeln für Bauingenieure, Bauwerk Beuth Verlag, 7. Auflage 2015

Die Veranstaltung Baulicher Brandschutz startet jeweils im Wintersemester. Die Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.